Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin am Berufsbildungszentrum Ingolstadt von 2015-2018
Fortbildungen
- Spezifische Diagnostik und Therapie bei zweisprachigen Kindern
- Der Wortschatzsammler – Strategietherapie lexikalischer Störungen im Vorschul- und Schulalter
Weitere Fortbildungen
- Keine Angst vor Gebärden – Eine Einführung in den Gebärdeneinsatz in der Unterstützten Kommunikation
- Fütterstörung (FST) im Baby- und Kleinkinder
- Natürlicher Grammatikerwerb und Dysgrammatismus
- Mund-, Ess- und Trinktherapie (MET) im Kindesalter
- Die Entdeckung der Sprache: Entwicklung, Auffälligkeiten, frühe Erfassung und Therapie
- Kinderneurologischesn Fortbildungsvormittags
- Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen (P.O.P.T., Fox-Boyer)
- Diagnostik und Behandlung des Dysgrammatismus; M. Ullrich
- Hospitationsfortbildung Dysphagie in der Fachklinik Bad Heilbrunn
- Praxisseminar der Aphasietherapie; G. Barthel
- Manuelle Techniken in der Stimmtherapie; M. Haberstroh
- Osteoathische Techniken in der Logopädie; M. Haberstroh
- Symptomorientierte Dysarthrophonie - Therapie; V. Neuwald-Fernàndez
- Wortschatzsammler - Evidenzbasierte Strategietherapie lexikalischer Störungen im Kindesalter; M. Merten
- Trachealkanülenmanagement; A. Fillbrandt
- Funktionelle und organische Stimmstörungen - Die Heptnermethode in der Stimmtherapie ; M. Heptner
- AVS & LRS im logopädischen Praxisalltag - Grundlagen der Diagnostik, Prävention und Therapie Modul I; Mareike Plath
- LaKru-Stimmtransition_ Der effektive Weg zur weiblichen Stimme; T. Lascheit
- Funktionelle Dysphagietherapie Grundkurs; G. Bartolome
- Funktionelle Dysphagietherapie Aufbaukurs; G. Bartolome
- Estill Voice Training - Kurs 1 und 2
- Kinesiologisches Tapen in der Logopädie
- Ernährung bei Dyphagie
- Neurogene Dysphagien - praktisches Vorgehen in der störungsspezifischen Therapie bei unterschiedlichen neurologischen Erkrankungen (ALS, Parkinson, MS, GBS und Co)
- LSVT Loud
- Manuelle Behandlungstechniken rund um das Kiefergelenk - Hand on Das Kiefergelenk in der Logopädie