Tapen
Das Setzen von Tapes findet bei uns Anwendung in der Therapie von Dysphagien, Dysphonien und Facialisparese. Aber auch in der Artikulationstherapie sowie der myofunktionellen Therapie kann das kinsesiologische Taping eine wertvolle Ergänzung sein.
Durch Taping können Schmerzen gelindert, Gelenkfunktionen verbessert, sowie Heilungsprozesses von Narbengewebe angeregt werden. Beispielsweise bei Patient*innen, deren andauernden Verspannungen in der Hals- und Nackenmuskulatur die Stimmgebung beeinträchtigen, profitieren sehr vom Taping. Hautrezeptoren, Lymph- und Kapillargefäße werden aktiviert und gedehnt , weshalb Tapes auch in der Therapie von Facilisparesen eine sehr wichtige Rolle einnehmen. Aber auch in der Therapie von Schluckstörungen, myofunktionellen Störungen sowie Artikulationsschwierigkeiten können Tapes sehr effektiv sein. Diese unterschiedlichen Ziele können durch verschiedene Klebetechniken erreicht werden.
Bei der Auswahl unserer Tapes achten wir stets auf hohe Qualität und eine gute Hautverträglichkeit.