Fotos der logopädischen Praxen Katja-Kristin Ulrich in Tettnang und Ravensburg. Dieses Bild zeigt die Behandlung der logopädischen Stimmtransition.

Logopädische Stimmtransition

Portraitfoto für die Team Detailseite der staatlich anerkannten Logopädin und Gesundheitspsychologin (B.A.) Senta Sporer.

Senta Sporer

Staatlich anerkannte Logopädin

Es ist möglich, dass trans* Personen aufgrund ihrer Stimme nicht „passen“. (Passing: korrektes Gelesen werden als weiblich oder männlich) Aus diesem Grund wünschen viele trans* Personen eine Angleichung ihrer Stimme an ihr gefühltes Geschlecht.

Durch gezieltes Training können verbale und non-verbale Kommunikationsmerkmale verändert werden. Mit spezifischen Techniken können Aspekte des Sprechens angepasst werden. (z.Bsp.: Tonhöhe, Stimmklang, Sprechmelodie, Betonung, etc.), um das Ziel des Passings durch oder mit der eigenen Stimme zu erreichen.

In der logopädischen Stimmtransition wird vor allem an den Bereichen des Stimmklanges, der Resonanz, der Tonhöhe, sowie an der Sprechmelodie gearbeitet. Zuerst geht es um die Schulung der Wahrnehmung in diesen einzelnen stimmlichen und paraverbalen Bereichen, das Training der einzelnen Stimmtechniken bis hin zu einem Transfer der Erlernten in die Alltagssprache.

In einigen amerikanischen Studien konnte herausgefunden werden, dass die Lebensqualität von trans* Personen deutlich erhöht werden kann, wenn die eigene Stimme zum gefühlten Geschlecht passt. Aus diesem Grund bieten wir dieses Stimmtraining für trans* Personen an.