Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin an dem Diakonischen Institut für Soziale Berufe Weingarten von 2009-2012
Fortbildungen
- Spezifische Diagnostik und Therapie bei zweisprachigen Kindern
- Der Wortschatzsammler - Strategietherapie lexikalischer Störungen ui Vorschul- und Schulalter
Weitere Fortbildungen
- Keine Angst vor Gebärden - Eine Einführung in den Gebärdeneinsatz in der Unterstützten Kommunikation
- Fütterstörung (FST) im Baby- und Kleinkinder
- Natürlicher Grammatikerwerb und Dysgrammatismus
- Mund-, Ess- und Trinktherapie (MET) im Kindesalter
- Die Entdeckung der Sprache: Entwicklung, Auffälligkeiten, frühe Erfassung und Therapie
- Kinderneurologischesn Fortbildungsvormittags
- Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen (P.O.P.T., Fox-Boyer)
- UK-& TEACCH-Ideen
- Vorschulkinder mit frühkindlichem oder atypischem Verhalten"
- Wo fange ich an? Therapieplanung bei Vorschulkindern mit Autismus
- Praxis der Kommunikationsförderung bei autistischen Kindern in den ersten Lebensjahren
- Kommunikationsförderung und sprachliche Förderung bei Vorschul- kindern mit ASS
- Schulkinder mit frühkindlichem oder atypischem Verhalten
- Evidenz-Basierte Praxis in der Unterstützten Kommunikation für Kinder mit Autismus
- Kommunikationsförderung und sprachliche Förderung bei Schulkindern / Jugendlichen mit ASS
- Einsatz mobiler Technologie für fortgeschrittene Therapieziele der Unterstützen Kummikation bei Kindern mit Autismus: Von der Lautsprache zur sozialen Interaktion
- Komm!: Sprache ist Austausch
- Diagnostikaspekte und Therapie von syntaktischen Störungen im patholinguistischen Ansatz PLAN
- Systemisch-lösungsorientiertes Arbeiten in der Logopädie
- Schritte in den Dialog - Frühe pragmatisch-kommunikative Therapie Pragmatisch-kommunikative Therapie, Sprachanbahnung, Elternarbeit, Videoarbeit
- Schnittstellentherapie nach dem Natürlichkeitsansatz
- Orale Restriktion in der Logopädie