Jana Hasenfus

Meine therapeutischen Schwerpunkte liegen in der Behandlung von neurologischen Patienten sowie in der Behandlung von Patienten mit Stimmstörungen.

Beruflicher Werdegang

Staatlich-anerkannte Logopädin seit 2017

Seit Oktober 2017 angestellte Logopädin in der Praxis für Logopädie Katja-Kristin Ulrich in Tettnang.

Seit 2020 Fachtherapeutin Dysphagie

Relevante Fortbildungen

  • Körpertherapie und Logopädie: Manuelle und cranio- sacrale Techniken für Sprachtherapeuten (Grundkurs)
  • Funktionelle und organische Stimmstörungen – Die Heptnermethode in der Stimmtherapie
  • Einführung in die Therapie von Wachkomapatienten
  • Neurogene Dysphagien – praktisches Vorgehen in der störungsspezifischen Therapie bei unterschiedlichen neurologischen Erkrankungen (ALS, Parkinson, MS, GBS und Co)
  • Diagnostik der Schluckstörung unter besonderer Berücksichtigung der Endoskopie
  • Kochstudio (von Anja Häußler)
  • Atmung, Haltung und Bewegung
  • Das SZET-Konzept: Schlucken und Zungenruhelage effizient therapieren
  • Fachtherapeut Dysphagie (L) – Intensivtraining
  • Fachtherapeut Dysphagie (L) – Intensivtraining Block II
  • Online- Seminar: Stimulationstechniken bei nicht kooperationsfähigen dysphagischen Patienten
  • LoMo: Tipps und Tricks bei erschwerter Lautanbahnung in der Artikulationstherapie
  • Online-Seminar: Ambulante Dysphagietherapie – im Praxissetting und im Hausbesuch
  • LoMo: Respiratorische Behandlung: effektive Freigabe der Atemwege und Wiedererweiterung der Lunge von Covid 19 bis zur neuromuskulären Erkrankung 
  • LoMo: Verbesserung der Artikeleinsetzung durch Nutzung der umgangssprachlichen Demonstrativpronomen „der, die, das“ anhand von ausgewähltem Material zur Genussmarkierung
  • LoMo: Craniosacrale Therapie: theoretische Einführung mit Anleitungen zur Selbstbehandlung
  • Online- Seminar: Kon-Lab 1: Einführung in die Therapie der SES nach Dr. Zvi Penner – Prosodie Basis
  • Online- Seminar: Kon-Lab 2: Therapie der SES nach Dr. Zvi Penner – Prosodie Aufbauseminar
  • Online- Seminar: Kon-Lab 3: Therapie der SES nach Dr. Zvi Penner – Grammatikerwerbsstörungen
  • Online- Seminar: Kon-Lab 4: Therapie der SES nach Dr. Zvi Penner – Sprachverständnis
  • Online- Seminar: Kon-Lab 5: Therapie der SES nach Dr. Zvi Penner: Die kognitive Entwicklung der Kinder von 0- 3
  • Online- Seminar: Kon-Lab 6: Therapie der SES nach Dr. Zvi Penner – Die Therapie des reduzierten Wortschatzes
  • Online- Seminar: Kon-Lab 7: Therapie der SES nach Dr. Zvi Penner – Sprachtherapie bei Kindern mit Migrationshintergrund

Behandlungsspektrum

Kinder- und Jugendliche

In unserer Praxis behandeln wir alle logopädischen Störungsbilder im Kindes- und Jugendalter.

Erwachsene

Auch alle im Erwachsenenalter auftretenden logopädischen Störungen werden bei uns behandelt.

Zusatzleistungen

Wir führen Informations-veranstaltungen & Vorträge zu verschiedenen logopädischen Fachthemen durch.