Aussprachestörungen (Lispeln, Lautfehlbildungen)

Kindertherapie

Bei Aussprachstörungen (Dyslalie) handelt es sich meist um phonetische und/oder phonologische Defizite. Ein sehr bekanntes Beispiel hierfür ist das „Lispeln“, also eine Fehlbildung des Lautes /s/, welche eine phonetische Störung wäre. Eine phonologische Störung trifft dann auf, wenn der Laut an sich korrekt gebildet wird, jedoch an falscher Stelle eingesetzt oder ausgelassen wird: z.B. „Tasse“ statt „Kasse“ hier wird ein /t/ an der Stelle des /k/ eingesetzt, was die Bedeutung des Wortes verändert. 

Jedoch gibt es auch organische Aussprachestörungen. Dies bedeutet, dass eine organische Ursache vorliegt, diese kann beispielsweise eine Hörstörung, eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte (LKG) oder eine Sprach-/Sprechstörung als Teilsymptomatik einer geistigen Behinderung sein.

Behandlungsmethoden & Fortbildungen:

  • Van Riper
  • Anita Kittel
  • A. Fox-Boyer

Behandlungsspektrum

Kinder- und Jugendliche

In unserer Praxis behandeln wir alle logopädischen Störungsbilder im Kindes- und Jugendalter.

Erwachsene

Auch alle im Erwachsenenalter auftretenden logopädischen Störungen werden bei uns behandelt.

Zusatzleistungen

Wir führen Informations-veranstaltungen & Vorträge zu verschiedenen logopädischen Fachthemen durch.